Betreiber der Website
Rechtsanwältin Jana Allisat
Waldstraße 37, 04105 Leipzig
Telefon: (0341) 30 19 430
Telefax: (0341) 97 55 96 00
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umsatzsteuer-ID: 231/266/03584
Angaben gemäß § 6 TKG
Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland
zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacistraße 6, 01099 Dresden
Berufshaftpflichtversicherung: Ergo 751-HV-HA 3912906.0-00751
mit europaweitem Geltungsbereich für in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtete bzw. unterhaltene Kanzleien
Die in der Bürogemeinschaft tätigen Berufsträger sind deutsche Rechtsanwälte und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Sachsen. Sie üben ihren Beruf aus nach den Regeln der Berufsordnung, der Bundesrechtsanwaltsordnung, der Bundesgebührenordnung, Rechtsanwaltsvergütunggesetz aus.
Diese Vorschriften können Sie einsehen auf den Internet Seiten der Bundesanwaltskammer: http://www.brak.de/
Plattform der EU zur außergerichtlichen Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Schlichtungsstelle
Frau Rechtsanwältin Allisat ist grundsätzlich bereit, am Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin,
Tel. 030/28 444 170, Fax 03028 444 1712,
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haftungsausschluß
Die auf den Seiten abrufbaren Inhalte dienen der allgemeinen Information und begründen keine weitergehenden Verpflichtungen. Für die Richtigkeit und Wiedergabe der Inhalte ist eine Haftung ausgeschlossen. Ich weise ergänzend daraufhin, dass die unverschlüsselte Kommunikation per Email gewisse Unsicherheiten birgt. Eine Haftung für Mitteilungen aus unverschlüsselter Übermittlung schliesse ich daher aus. Bei unverschlüsselter Erstübermittlung unterstelle ich das Einverständnis zur weiteren unverschlüsselten elektronischen Korrespondenz.